Potępienie bałwochwalstwa na synodach w Toledo (VI-VII wiek)
Paweł Wygralak
Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu , PolskaAbstrakt
Das Ziel des Artikels ist die Darstellung und Analyse der Synodenbeschlusse in Toledo im 6. und 7. Jahrhundert, die sich vor allem auf den unter der bauerlichen Bevolkerung verbreitenden Gotzendienst bezogen haben. Bestimmte Formen des Gotzendienstes konnte man auch unter den hoheren Schichten, wie etwa den Geistlichen, beobachten. Die Synodenvater verurteilten nicht nur die Gotzendienstpraktiken an sich, sondern auch all jene, die nicht eifrig genug gegen sie ankampften. In ihren Beschlussen beriefen sie sich auf die Heilige Schrift, aber auch auf die Lehre der Kirchenvater und der fruheren Synoden. Die verfassten Beschlusse weisen eindeutig darauf hin, dass ihr oberstes Ziel die Sorge um die Unverfalschbarkeit des Glaubens und den Heil der Glaubigen war.
Słowa kluczowe:
Bałwochwalstwo, synody, ToledoBibliografia
Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu
Licencja
Artykuły w czasopiśmie objęte są licencją Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0). Autorzy i użytkownicy mogą korzystać z utworów na licencji CC-BY-ND od roku 2018. Dla wcześniejszych publikacji prawa autorskie są udostępnione na prawach dozwolonego użytku zgodnie z zapisami Ustawy z dnia 4 lutego 1994 r. o prawie autorskim i prawach pokrewnych.