ABMK

Tkaniny zabytkowe w zbiorach Muzeum Archidiecezji Gnieźnieńskiej

Beata Ostrówka




Abstrakt

Die meisten der in Polen gestifteten Kirchen wurden von ihren Stiftern, von Adligen, Priestern und manchmal auch von Königen ausgestattet. Der Dom zu Gnesen als „die Mutter der Kirchen” und Sanktuarium des hl. Adalbert (Wojciech) besaß ebenfalls seine Donatoren. Dies waren meistens Erzbischöfe und Domherren (Kanoniker), aber es fehlte auch nicht an königlichen und adligen Schenkungen. Viele Schenkungen sind nicht erhalten geblieben. Von ihnen berichten die Quellen –zahlreiche von den Domherren angefertigte Inventarverzeichnisse der Schatzkammer dieser Kathedrale. Zu dieser Art von Kulturdenkmälern gehören auch liturgische Gewänder und andere Gewebe. Aus den existierenden Inventarverzeichnissen erfahren wir, wie viele und was für Gewänder der Dom besaß. Nicht viel ist von den königlichen oder adligen Schenkungen erhalten geblieben, aber eine wahre Zierde sind die meist mit Wappen versehehen erzbischöfl ichen Schenkungen. Der Katalog umfasst 257 historische Objekte, die kleineren Teile der kompletten Sätze wie Stolen, Manipulare, Velen und Palken nicht mitgerechnet. Er enthält alle im Archidiözesanarchiv in Gniezno aufbewahrten historischen Gewebe. Diese gesamte Kollektion bildet ein Ensemble von Stoffen, die uns heute die Entwicklung des europäischen (und außereuropäischen) Weber- und Stickereihandwerks näherbringt. Einige der mit Stickereien versetzten bzw. mit Perlen und teuren Steinen besetzen Paramente stellen einen großen Wert dar, aber auch in künstlerischer Hinsicht widerspiegeln sie den Geschmack und die Kultur des Stifters, seine Kenntnis der Kunst und der Bräuche dieser Epoche, sein Bewusstsein von der Wichtigkeit des Zwecks, dem die Gabe dienen sollte, sowie des Ortes, für den die Schenkung bestimmt war. Es gelang, für einige Objekte die entsprechenden historischen Informationen zu bestimmen, während die anderen weiterhin anonym bleiben müssen, weil es nicht gelungen ist, irgendwelche Angaben über ihre Stifter zu fi nden. Manchmal bereitet sogar die Feststellung des Landes, aus dem sie stammen, enorme Schwierigkeiten. Jedes Exponat wurde im Katalog mit einer kurzen Beschreibung versehen, die auch Angaben über Zeit und Ort seiner Herkunft sowie den Namen des Stifters enthält. Der Katalog enthält auch ein kleines Vokabular von Fachbegriffen des Weberhandwerks sowie 20 Illustrationen der im Museum befi ndlichen historischen Gewebe.

Słowa kluczowe:

muzeum, archidiecezja, Gniezno, zbiory

„Ars Sacra” Dawna Sztuka Diecezji Toruńskiej, Katalog wystawy, Toruń 1993.

Śniegulska-Gomuła, Zabytkowe Paramenty z Bazyliki Grobu Bożego w Miechowie, „Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne”, 80 (2003), s. 281-328.

Bogacz J., Gniezno. Muzeum Archidiecezji Gnieźnieńskiej. Przewodnik, Gniezno 2004.

Gutkowska-Rychlewska M., Historia ubiorów, Wrocław 1968.

Kałamajska-Saeed M., Polskie pasy kontuszowe, Warszawa 1987.

Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, t. 5, z. 3, Warszawa 1962.

Katedra Gnieźnieńska, red. A. Świechowska, Poznań 1970.

Korytkowski J., Arcybiskupi Gnieźnieńscy, Prymasowie i Metropolici Polscy, od roku 1000 aż do roku 1821, Poznań 1891.

Korytkowski J., Prałaci i Kanonicy Katedry Metropolitalnej Gnieźnieńskiej od roku 1000 aż do dni naszych, Gniezno 1883.

Mańkowski T., Polskie tkaniny i hafty XVI – XVII w., Wrocław 1954.

Michałowska M., Leksykon włókiennictwa, Warszawa 2006.

Michałowska M., Zabytkowe tekstylia kieleckie. Katalog, Warszawa 1989.

Możdżyńska-Nowotka M., O modach i strojach, Wrocław 2002.

Palewodziński E., Zabytkowe tkaniny Katedry Gnieźnieńskiej, Gniezno 1960 [mps].

Polkowski I., Katedra Gnieźnieńska, Gniezno 1874.

Rybus H. Ks., Kilka uwag o zniszczonych aktach arcybiskupów gnieźnieńskich i o nieznanym życiorysie Piotra Gamrata, „Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne”, 2 (1961) z. 1-2, s. 303-316.

Sztuka francuska w zbiorach polskich 1230-1830. Katalog wystawy, red. A. Dobrzycka, Poznań 1973.

Taszycka M., Włoskie jedwabne tkaniny odzieżowe w Polsce w pierwszej połowie XVII wieku, Wrocław 1971.

Taszycka M., Zagadnienie produkcji pasów kontuszowych we Francji w XVIII w., „Biuletyn Historii Sztuki”, 38 (1976) z. 1.

Tkanina turecka XVI-XIX w. ze zbiorów polskich. Katalog, Warszawa 1983.

Walkowski J., Wspomnienia o Kościele Metropolitalnym w Gnieźnie, Gniezno 1876.

Zieliński Ch., Sztuka sakralna w Polsce, Poznań 1960.

Pobierz

Opublikowane
2007-12-19


Ostrówka, B. (2007). Tkaniny zabytkowe w zbiorach Muzeum Archidiecezji Gnieźnieńskiej. Archiwa, Biblioteki I Muzea Kościelne, 88, 145–209. https://doi.org/10.31743/abmk.10121

Beata Ostrówka