Prawne aspekty transplantacji komórek, tkanek i narządów
Katarzyna Miaskowska-Daszkiewicz
The John Paul II Catholic University of Lublin , Polandhttps://orcid.org/0000-0002-1898-8980
Abstract
Abstract available only in German:
Technisch gesehen, die Möglichkeiten der Transplantationsmedizin wachsen permanent. Deswegen spiellen hier rechtliche und ethische Normen besonders wichtige Rolle. Eine Transplantation von Organen, Geweben oder Zellen ex mortuo ist erst dann möglich, wenn eine unabhängige Ärztekommission zunächst zweifelsfrei den Himtod feststellt. Dann ist es zu prüfen, ob der gestorbene Spender keinen Wiederspruch im Zentralregister nicht eingetragen hat. Bei der sog. in vivo Transplantation muss die Spende freiwillig erfolgen und ausschlieβlich von Liebe, starkem Familienzusammenhalt oder Freundschaft getragen sein. Freiwillig heiβt es, dass der Spender eine aufgeklärte Einwilligung gegeben hat.
The John Paul II Catholic University of Lublin https://orcid.org/0000-0002-1898-8980
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.